Search result:
19 records were found.
Schäffer, J. (1947). Beobachtungen an Oberbayerischen blätterpilzen. Ber. Bayer. Bot. Gesell. 27: 201-225. | |
Schäffer, J. (1923). Untersucheidungsmerkmale bei Täublingen. Zeitschrift für Pilzkunde 2 (9): 190-195. | |
Schäffer, J. (1925). Pilzbestimmung und Pilzforschung. Zeitschrift für Pilzkunde 4: 21-30. | |
Schäffer, J. (1925). Sauerkraut- und Selleriepilz. Zeitschrift für Pilzkunde N.F. 5 (3): 63-67. | |
Schäffer, J. (1925). Der schwärzende Zitronentäubling. Russula flava Romall? Zeitschrift für Pilzkunde 10: 5-6. | |
Schäffer, J. (1926). Der Berliner Pilzausftug der D. G.f. P. Zeitschrift für Pilzkunde N.F. 5 (13): 201-206. | |
Schäffer, J. (1926). Zur Regelung der Namengebung. Zeitschrift für Pilzkunde N.F. 5: 281-282. | |
Schäffer, J. (1926). Über Täublinge der Berliner Umgebung. Zeitschrift für Pilzkunde 10: 113-120. | |
Schäffer, J. (1927). Führer für Pilzfreunde. Zeitschrift für Pilzkunde N.F. 6 (5): 68-77. | |
Schäffer, J. (1927). Der Tintenchampignon Psalliota meleagris n.sp. Zeitschrift für Pilzkunde 11: 105-108. | |
Schäffer, J. (1927). Der scharfe Zitronentäubling. Zeitschrift für Pilzkunde 11: 147-150. | |
Schäffer, J. (1928). Brennender und mehlstieliger Täubling. Zeitschrift für Pilzkunde N.F. 7: 10-13. | |
Schäffer, J. (1928). Nochma{l}s der mehlstielige Täubling, Russula farinipes Rom. Zeitschrift für Pilzkunde 7: 25-26. | |
Schäffer, J. (1928). Eine einfache Farbreaktion an Täublingen. Zeitschrift für Pilzkunde N.F. 7 (8): 117-118. | |
Schäffer, J. (1928). Lars Romell. Zeitschrift für Pilzkunde 12: 20-23. | |
Schäffer, J. (1928). Der scharfe Goldtäubling, Russula pseudoaurata n.sp. Zeitschrift für Pilzkunde 12: 133-136. | |
Schäffer, J. (1929). Der Gabeltäubling, Russula furcata P. Zeitschrift für Pilzkunde 13: 114-120. | |
Schäffer, J. (1930). Der Geruch des März-Ellerlings. Zeitschrift für Pilzkunde N.F. 9 (8-10): 145. | |
Schäffer, J. (1930). Die Sammethäubchen (Galera). Zeitschrift für Pilzkunde 14: 163-174. |
Home page |