Peronospora destructor (Berk.) Casp.
Auswahlkriterien. Land: alle Länder. Assoziierter Organismus: alle (Verbreitungskarte)
Anzahl von Einträgen. 80.
Datumsinformation. 1909 (Mai, Jun, Jul, Aug).
Länder. Äthiopien, Chile, Cuba, former USSR, Georgien, Indien, Marokko, Österreich, Simbabwe, Südafrika, Turkmenistan, Ukraine, Venezuela.
Assoziierte Organismen. Allium ascalonicum; Allium cepa (Blatt); Allium galanthum (Blatt); Allium oschanini (Blatt, Blume / Blüte); Allium pskemense (Blatt); Allium sativum; Allium sp. (Blatt); Pleospora allii.
Kollektionen. IMI 88440, 344993, 116524b; KW [Darwin] 18003, 18004, 18005, 18006, 18007, 18008, 18009, 18010, 18011; PREM 1912, 5130, 9193, 9528, 11791, 30839, 30840, 30841, 30842, 32205, 33329, 33330, 33330, van der Byl 1302.
Literatur. Annaliev (1972) Seite(n) 144; Chardón & Toro (1934) Seite(n) 81; Dennis (1970) Seite(n) 439; Doidge & Bottomley (1931) Seite(n) 42; Doidge (1950) Seite(n) 103; Dudka (2000) Seite(n) 212; Eyles (1926) Seite(n) 643; Gizhytska (1929) Seite(n) 94; Hopkins (1930) Seite(n) 528; Mir (1977); Mirakhur & Dhar (1977); Nakhutsrishvili (1986) Seite(n) 290; Nel (1942) Seite(n) 9; Nome & Docampo (1966) Seite(n) 125; Opazo (1915) Seite(n) 77; Pole Evans (1911) Seite(n) 258; Rieuf (1970) Seite(n) 200; Singh, Singh & Paul (1987); Stewart & Yirgou (1967) Seite(n) 55, 56; Talieva, Runkova & Yalovaya (1973) Seite(n) 363; Urtiaga (1986) Seite(n) 93; Verwoerd (1929) Seite(n) 19; Verwoerd (1931) Seite(n) 298; Wróblewski (1922) Seite(n) 5.