Reticularia lycoperdon Bull.
Auswahlkriterien. Land: alle Länder. Assoziierter Organismus: alle (Verbreitungskarte)
Anzahl von Einträgen. 62.
Datumsinformation. 1926 (Jän, Mär, Aug, Sep).
Länder. Argentinien, Brasilien, Chile, China, Dominica, Dominikanische Republik, Ecuador, Frankreich, Georgien, Griechenland, Indien, Jamaica, Mexico, Panama, Puerto Rico, Russland, Südafrika, Ukraine, Uruguay, USA, und anbekannte Herkünfte.
Assoziierte Organismen. Betula pubescens (Baumstamm); Camellia sinensis; Pinophyta indet. (Holz); Pinus excelsa (Borke); Plantae indet. (Ast, Baumstamm, Baumstumpf, Borke, Holz); Platanus orientalis (Holz); Populus sp. (Holz); Zamia portoricensis (Blatt, Holz). Andere Substrate. Boden / Erde.
Kollektionen. BPI ohne Nummer; FH ohne Nummer; IJ ohne Nummer; KW [Darwin] 18644, 18645, 18646; PREM 27326.
Literatur. Agnihothrudu (1959); Bilgrami, Jamaluddin & Rizwi (1991) Seite(n) 437; Byl (1922) Seite(n) 282; Dennis (1970) Seite(n) 451; Doidge (1950) Seite(n) 92; Duthie (1917) Seite(n) 307; Farr (1969) Seite(n) 417; Farr (1976) Seite(n) 39, 38-39; Gordiyenko (1979) Seite(n) 425; Lister (1925) Seite(n) 195; Martin (1949) Seite(n) 22-23; Murvanishvili (1994) Seite(n) 6; Nakhutsrishvili (1986) Seite(n) 284; Stevenson (1975) Seite(n) 31; Sturgis (1916) Seite(n) 40; Teng (1996) Seite(n) 6.