CYBERTRÜFFEL ROBIGALIA
Funde von Pilzen und ihren assoziierten Organismen

Suchergebnis

Cordana musae (Zimm.) Höhn.

Auswahlkriterien. Land: alle Länder. Assoziierter Organismus: alle (Verbreitungskarte)

Anzahl von Einträgen. 29. Datumsinformation. 1951 (Jän, Mär, Jul, Nov). Länder. Brasilien, Cuba, Dominikanische Republik, Indien, Jamaica, Mexico, Mosambik, Puerto Rico, Somalia, South Sudan, Südafrika, Tansania, Venezuela, und anbekannte Herkünfte. Assoziierte Organismen. Aspergillus sp.; Bambusa tulda (Zweig); Brassica oleracea (Blume / Blüte); Leptosphaeria musarum; Musa ornata (Blatt); Musa paradisiaca (Blatt); Musa paradisiaca subsp. sapientum; Musa sapientium (Blatt); Musa sp. (Blatt); Mycosphaerella musicola; Periconia sp.; Pestalotiopsis funerea; Plantae indet. (Holz); Stagonospora sp.; Zygosporium oscheoides. Kollektionen. HACM [Darwin] 33658, 33659, 33660; HAJB [Darwin] 5483; IMI 48507, 344084; INIFAT 705, 705; URM 40381, 40382; VEN 149877. Literatur. Agarwal & Sarbhoy (1984); Arnold (1986) Seite(n) 23; Batista, Bezerra, Maia & Herrera (1965) Seite(n) 384; Batista, Bezerra, Peres & Maia (1965) Seite(n) 7; Bilgrami, Jamaluddin & Rizwi (1991) Seite(n) 145; Cardoso (1939) Seite(n) 44; Ciferri (1961) Seite(n) 327; Das & Mohanty (1972); Dennis (1970) Seite(n) 395; Doidge (1950) Seite(n) 690; Golato (1967) Seite(n) Castellani (1988a) 66; Gupta, Chowdhry & Padhi (1983); Harbola & Khulbe (1994); Larter & Martyn (1943) Seite(n) 2; Stevenson (1975) Seite(n) 484-485; Tarr (1955) Seite(n) 94.

  • Hinweise zu den Daten


    Vorhergehende Seite
    Home page