Physarum leucophaeum Fr.
Auswahlkriterien. Land: alle Länder. Assoziierter Organismus: alle (Verbreitungskarte)
Anzahl von Einträgen. 47.
Datumsinformation. 1958 (Jän, Mär, Jun, Jul, Sep).
Länder. Antigua, Argentinien, Brasilien, Chile, Cuba, Dominica, Dominikanische Republik, Ecuador, Griechenland, Guadeloupe, Indien, Jamaica, Mexico, Polen, Schweden, Südafrika, Venezuela.
Assoziierte Organismen. Animalia indet. (Debris); Camellia sinensis; Gramineae gen.indet. (Blatt, Stengel); Inga sp. (Borke); Mangifera indica (Borke); Palmae gen.indet. (Wedel); Pinus sylvestris (Holz); Plantae indet. (Blatt, Holz); Polyscias guilfoylei (Stengel); Populus alba (Ast); Populus sp. (Holz); Saccharum officinarum (Blatt, Stengel); Tabebuia heterophylla (Borke).
Kollektionen. BPI ohne Nummer; CUP ohne Nummer; IJ ohne Nummer; M ohne Nummer; PREM 20810; TEX ohne Nummer; URM ohne Nummer.
Literatur. Agnihothrudu (1959); Doidge (1950) Seite(n) 88; Duthie (1917) Seite(n) 301; Farr (1960) Seite(n) 39; Farr (1969) Seite(n) 433; Farr (1976), 144; Kalchbrenner (1882) Seite(n) 143; Martin (1949) Seite(n) 117-118; Massee (1892) Seite(n) 289; Mujica, Vergara & Oehrens (1980) Seite(n) 234; Saccardo (1888) Seite(n) 345; Thind & Rehill (1958).